Möchte man wissen, ob ein Punkt auf
einer Parabel liegt, setzt man die
Koordinaten des Punktes in die
Funktionsgleichung ein. |
Entsteht eine wahre Aussage,
so liegt der Punkt auf der Parabel. |
Entsteht eine falsche Aussage,
so liegt der Punkt nicht auf der Parabel. |
|
Beispiele: |
 |
|
|
,
das heißt, S1
liegt nicht auf p1! |
|
|
|
|
,
das heißt, S1
liegt auf p4! |
|
Da auf diese Weise mehr Rechenarbeit
benötigt wird, verfahren wir wie in
Aufgabe 4. Dort haben wir durch
quadratische Ergänzung die
Scheitelform erzeugt, aus der man die
Koordinaten des Scheitelpunktes
ablesen kann. |
|
|
|
|
|