 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Abschlussprüfungsaufgaben Mathematik für
Realschulen (Baden-Württemberg) |
 |
Haupttermin |
 |
|
 |
Seit
1996 gibt es eine veränderte Prüfung in
Baden-Württemberg. |
 |
Der Prüfling muss
alle Aufgaben des Pflichtbereichs (17 Punkte) lösen. |
 |
Im
Wahlbereich (16 Punkte) muss er zwei der
drei Aufgaben lösen. |
 |
Höchstpunktzahl
also 33 Punkte. |
 |
Seit
2002 wird im Wahlbereich eine 4. Aufgabe
hinzugefügt. |
 |
2008 kommen Aufgaben aus der
Wahrscheinlichkeitsrechnung dazu. |
 |
Außerdem werden
die zu erreichende Punkte erneuert: |
 |
Pflichtbereich 30
Punkte; Wahlbereich 20 Punkte. |
 |
Neue
Höchstpunktzahl also 50 Punkte. |
 |
2021 gibt es zwei Pflichtteile
A1 und A2 und ein Wahlteil B. |
 |
A1 besteht aus 7 Aufgaben, A2 aus 6. |
 |
Der Wahlteil B besteht aus 4 Aufgaben, von denen 2 Aufgaben
gerechnet werden müssen. |
 |
Die Höchstpunktzahl bleibt bei 50 Punkten (A1: 10 Punkte; A2: 20 Punkte;
B: 20 Punkte). |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Die Prüfungsaufgaben
gibt es auch als App für Smartphones. |
 |
Die Prüfungsaufgaben
gibt es auch als
Video auf Youtube von Eva Brandenbusch. |
 |
Die Prüfungsaufgaben
gibt es auch auf der
Internetseite
von Herrn Mauch. |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|